Skip to main content

Bäume schneiden bei Frost: Richtig oder Falsch?

Wenn die Temperaturen abkühlen, denken die meisten Menschen nicht mehr an die Baumpflege. In Wirklichkeit sind der Winter und der frühe Frühling jedoch eine hervorragende Zeit für das Bäume schneiden bei Frost.

Einige Baumpflegearbeiten, wie z. B. das Beschneiden von Obstbäumen, um die Obstproduktion zu maximieren, sollten nur während der Winterruhe durchgeführt werden.

Im Herbst fallen die Blätter von den Laubbäumen ab, und die Bäume legen eine Winterruhe ein, bis sie bei wärmeren Temperaturen im Frühjahr wieder erwachen. Baumpflegearbeiten während dieser Ruhezeit haben viele Vorteile, sowohl für Ihre Bäume als auch für Ihren Geldbeutel.

Bäume schneiden bei Frost

5 Vorteile des Bäume schneiden bei Frost

1. Macht die Baumstruktur besser sichtbar

Richtiges Beschneiden bedeutet, die richtigen Schnitte an den richtigen Stellen zu machen, um die Form, Gesundheit und Sicherheit Ihrer Bäume zu verbessern. Wenn das Laub die Äste nicht mehr verdeckt, ist es einfacher, die Struktur Ihrer Bäume zu erkennen. Wir können schnell feststellen, ob ein Baum beschnitten werden muss oder nicht, und können tote oder gefährliche Äste, die entfernt werden sollten, leichter identifizieren.

2. Verhindert die Ausbreitung von Krankheiten

Baumkrankheiten werden in der Regel durch Bakterien, Pilze, Parasiten und Insekten verursacht oder verbreitet. Sofern das Wetter nicht außergewöhnlich warm war, sind diese Krankheitserreger in den Wintermonaten normalerweise tot oder ruhen. Daher ist es weniger wahrscheinlich, dass Krankheiten durch Baumarbeiten im Winter übertragen werden.

Einige Bäume, wie Ulmen und Eichen, sowie Bäume, die mit Feuerbrand infiziert sind, sollten am besten im Winter geschnitten werden, um das Risiko der Ausbreitung der Ulmenkrankheit und der Eichenwelke zu minimieren.

3. Erhöht die Effizienz

Die Temperaturen in Deutschland sind im Winter oft so kalt, dass der Boden gefriert. Das bedeutet, dass wir schweres Gerät einsetzen können, ohne Ihre Landschaft zu beschädigen, und so effizienter arbeiten können, was sich in niedrigeren Kosten für Sie niederschlägt. Dies gilt insbesondere für große Baumschnittarbeiten und Entfernungen. Wir empfehlen die Verwendung einer Säbelsäge mit Sägeblättern für den Baumschnitt.

4. Verursacht weniger Stress für die Bäume

Die normale Reaktion eines Baumes auf einen Schnitt ist die Anregung neuen Wachstums und das Schließen der durch den Schnitt entstandenen Wunde. Wenn wir im Winter schneiden, wird das neue Wachstum erst im Frühjahr angeregt. Zu diesem Zeitpunkt hat der Baum Zugang zu Feuchtigkeit, Sonnenlicht und Nährstoffen, die er für ein gesundes Wachstum benötigt. Außerdem haben die Bäume durch den Schnitt in der Ruhephase Zeit, die Schnittwunden zu heilen, bevor das wärmere Wetter zerstörerische Insekten und Krankheitserreger hervorbringt.

5. Mehr Sicherheit der Bäume im Winter

Beschädigte, abgestorbene oder absterbende Bäume können im Winter gefährlich sein, vor allem bei Stürmen, die Wind, Eis oder Schnee bringen. Der Rückschnitt in der Ruhephase wird durchgeführt, um Gefahren zu beseitigen, bevor sie die Sicherheit Ihres Eigentums und Ihrer Angehörigen gefährden können. Außerdem werden schwächere Bäume verjüngt (und damit sicherer gemacht), indem totes und krankes Holz entfernt wird.

Sollte man frühlungsblühende Sträucher und Bäume schneiden bei Frost?

Bäume und Sträucher, die im zeitigen Frühjahr blühen, blühen an Zweigen, die vor dem Winter Knospen gebildet haben. Wenn Sie diese Zweige vor der Blüte beschneiden, schneiden Sie alle Blütenknospen ab.

Bei Bäumen, die im zeitigen Frühjahr blühen, sollten Sie mit dem Beschneiden warten, bis sie ihre Blüte beendet haben. Wenn der Baum oder Strauch im späten Frühjahr blüht, reicht ein Winterschnitt aus.

Sollte man Bäume auch im Frühjahr und Sommer schneiden?

Ja, natürlich! Frühling und Sommer eignen sich ebenfalls hervorragend zum Beschneiden von Bäumen und Sträuchern, auch wenn dies oft aus anderen Gründen geschieht als im Winter.

Hier sind einige typische Beschneidungsarbeiten bei warmem Wetter:

  • Entfernen von Totholz, das im Winter nicht leicht zu erkennen ist (bei manchen Baumarten ist es schwer zu sagen, ob ein Ast abgestorben ist, bis der Baum seine Ruhephase beendet hat)
  • Entfernen von beschädigten oder kranken Ästen
  • Verbesserung des Gesamtaussehens des Baumes nach dem Austreiben der Blätter
  • Öffnen des Baumes, um die Luftzirkulation zu verbessern oder mehr Sonnenlicht ins Innere zu lassen
  • Anheben der Baumkrone, um die Aussicht zu verbessern
  • Verkleinern von Sträuchern und Bäumen, die zu groß geworden sind oder im Weg stehen

Bis die Bäume ihr Laub voll entfaltet haben, sind einige Probleme nicht offensichtlich oder können nicht erkannt werden, während andere Probleme auftreten, wenn der Baum weiter wächst. Abgestorbene, beschädigte oder kranke Äste und Bäume sollten natürlich immer entfernt werden, sobald Sie sie bemerken, unabhängig von der Jahreszeit.

Langfristig kann ein ordnungsgemäßer Baumschnitt dazu beitragen, die Gesundheit, Sicherheit und Schönheit Ihrer Bäume zu fördern.


Ähnliche Beiträge


Kommentare

Paul Krampe 22. Dezember 2021 um 12:26

Ich möchte mich in den nächsten Tagen noch um unseren Garten kümmern und vor allem etwas Baumpflege betreiben. Mir war gar nicht bewusst, dass bei Frost bzw. allgemein im Winter das Beschneiden der Bäume sinnvoll ist, da die Struktur besser zu erkennen ist. Ich werde mir meine Bäume direkt mal anschauen und die Tipps umsetzen, vielen Dank.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *