Skip to main content

Was ist besser Stichsäge oder Säbelsäge?

Wenn es um nützliche Werkzeuge für Hausprojekte und Renovierungen geht, werden oft zwei genannt: Stichsäge oder Säbelsäge. Doch welches davon für welche Aufgabe am besten geeignet ist, ist vielen Hausbesitzern weniger klar.

Sägen sind im Allgemeinen sehr nützlich für eine Vielzahl von Renovierungsprojekten, egal ob Sie bei Null anfangen oder versuchen, etwas zu verbessern, was Sie bereits haben. Während Sägen in ihrer Gesamtheit eine große Vielfalt haben, gehören zu den bekanntesten die Stichsägen und Säbelsägen.

Dennoch verstehen viele nicht den Unterschied zwischen den beiden, und viele wissen nicht, wofür jede am besten geeignet ist. Es ist nicht so sehr die Frage, welche besser ist als die andere, sondern vielmehr, welche für die jeweilige Aufgabe am besten geeignet ist.

In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile einer Säbelsäge gegenüber einer Stichsäge für eine Vielzahl von Aufgaben durchgehen und Ihnen helfen, die bestmögliche Entscheidung zu treffen, damit Sie Ihr Geld nicht verschwenden und so effizient wie möglich an den Projekten arbeiten können, die Sie auf Lager haben.

Stichsäge oder Säbelsäge

Die Hauptunterschiede zwischen Säbelsäge und Stichsäge sind:

  • Säbelsägen wurden auf der Grundlage von Bügelsägen entwickelt, während Stichsägen ein komplexeres Design haben.
  • Säbelsägen verfügen über eine so genannte „Hog Nose“, während Stichsägen kompakter und vertikal geschichtet sind.
  • Säbelsägen wiegen im Durchschnitt 1,5 kg bis 2,5 kg, während Stichsägen im Durchschnitt 3 kg bis 6 kg wiegen.
  • Säbelsägen können sowohl horizontale als auch vertikale Schnitte ausführen, während Stichsägen auch Fasen- und Schrägschnitte ausführen können.
  • Säbelsägen sind die bevorzugten Sägen für Abbrucharbeiten, während Stichsägen für Präzisionsarbeiten bevorzugt werden.
stichsäge oder säbelsäge

Wofür werden die Sägen verwendet?

Auch wenn diese Frage auf den ersten Blick allzu simpel erscheint, ist sie doch sehr wichtig. Sägen sind für eine breite Palette von Projekten nützlich, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  • Zuschnitt
  • Ausschneiden von Platten und Bolzen
  • Abbrucharbeiten
  • Zimmerei
  • Auswechseln von Bodenbelägen
  • Beschneiden

Die meisten Sägen sind so ausgestattet, dass sie mit ein paar verschiedenen Oberflächen arbeiten können. Einfache Sägen arbeiten natürlich mit Holz und einigen Trockenbauwänden. Andere Materialien, mit denen einige Sägen verwendet werden können, sind Fliesen, Metalle und sogar andere Materialien wie Keramik. Kurz gesagt, es ist gut, eine Säge oder sogar ein paar Arten von Sägen zur Hand zu haben, wenn Sie beabsichtigen, Heimwerker- oder sogar Wartungsprojekte auf eigene Faust zu verfolgen.

Welche Faktoren sind zu beachten, unabhängig davon, ob Sie eine Säbelsäge oder Stichsäge auswählen?

Die wichtigsten Faktoren sind:

  • Gewicht (kleinere Geräte sind in der Regel leichter zu bedienen, aber weniger leistungsstark)
  • Kabelgebundene Säge vs. Akku Säge (kabelgebundene Säge ist leistungsstärker, aber schwieriger zu manövrieren)
  • Größe und Typ des Sägeblatts
  • Das Design und die Bewertungen
  • Akkutyp und Lebensdauer
  • Spannung/Leistung
  • Geschwindigkeit, oder Schnitte pro Minute
  • Mehrfache Geschwindigkeitseinstellung
  • Wie einfach ist es, die Sägeblätter zu wechseln?
  • Hinterlässt er Wirbelspuren, und ist das für mich wichtig?
  • Andere Merkmale, wie z. B. ergonomische Griffe
  • Gibt es eine Garantie?

Welche Faktoren sollte ich bei der Entscheidung für eine Säge berücksichtigen?

Wenn es darum geht, eine Säge zu kaufen, egal ob Sie sich für eine Säbelsäge, eine Stichsäge oder vielleicht sogar für beides entscheiden, sollten Sie einige Kriterien im Kopf haben, an denen Sie sich orientieren können.

Die gute Nachricht ist: Selbst wenn Sie noch nie eine Säge gekauft oder gar benutzt haben, können Sie diesen Leitfaden als Entscheidungshilfe nutzen. Die Entscheidung für eine Säge ist gar nicht so schwer, wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen:

  • Mit welcher Art von Materialien funktioniert es am besten?
    Dies ist eine der wichtigsten Fragen, die Sie beantworten müssen. Eine Fliesensäge zum Beispiel ist, wie der Name schon sagt, speziell für das Schneiden von Fliesen ausgelegt, eine Aufgabe, für die andere Sägen nicht geeignet wären. Obwohl Sie feststellen werden, dass viele Kraftsägen vielseitig einsetzbar sind, sollten Sie herausfinden, wofür diese Säge am besten geeignet ist.
  • Was ist mein Budget?
    Dies wird Sie vielleicht nicht zu einer bestimmten Art von Säge führen, aber es wird Ihnen zumindest helfen, Entscheidungen für diese Art von Säge zu treffen. Wenn Sie z. B. ein knappes Budget und eine Vielzahl von Heimwerkerprojekten haben, ist es manchmal besser, eine Säge zu wählen, die vielseitiger einsetzbar ist.
  • Welche Art von Schnitten (und wie lang/groß) kann sie machen?
    Horizontale, vertikale, kreisförmige und abgewinkelte Schnitte sind die häufigsten verschiedenen Arten von Schnitten, die eine Säge ausführen kann. Je nach Sorte können bestimmte Sägen tiefere Schnitte oder glattere Schnitte machen als andere.
  • Ist sie besser für Präzisionsarbeiten oder größere Projekte geeignet?
    Einige der leistungsstärksten Sägen eignen sich beispielsweise hervorragend für Projekte, die einen großen Kraftaufwand erfordern, wie z. B. Abbrucharbeiten, während andere Sägen präzisere Schnitte ausführen können.
  • Wie oft werde ich die Säge verwenden?
    Wenn Sie planen, die Säge für eine lange Zeit zu verwenden, möchten Sie etwas Langlebiges und sind vielleicht bereit, eine leistungsstärkere (und wahrscheinlich teurere) Säge zu kaufen, aber wenn Sie stattdessen eine Säge für ein einzelnes, spezialisiertes Projekt suchen, dann könnte auch das Ihre Entscheidung beeinflussen.
  • Welche anderen Eigenschaften sind für mich bei einer Motorsäge wichtig?
    Zu den allgemeinen Merkmalen, auf die Sie bei einer Motorsäge Wert legen, gehören je nach Projekt und Zweck: der Grad der Flexibilität, die Vielseitigkeit, die Kontrolle und der Komfort.

Wie entscheide ich zwischen einer Säbelsäge und einer Stichsäge?

Lassen Sie uns nun in alles einsteigen, was Sie wissen müssen, um zu Unterscheiden zwischen Stichsäge oder Säbelsäge. Beides sind Motorsägen, die für eine Vielzahl von Projekten funktionieren und relativ beliebt für DIY und mehr sind.

WAS IST DER HAUPTUNTERSCHIED IM DESIGN?

Säbelsägen und Stichsägen sind beides Motorsägen. Aber wussten Sie, dass sie zur gleichen Familie gehören? Während verschiedene Formen von Sägen, ist eine Stichsäge technisch eine Art von Säbelsägen. Das Design ist der erste Unterschied, den Sie bemerken werden.

Säbelsägen wurden ursprünglich auf der Grundlage von Bügelsägen entwickelt. Säbelsägen haben eine sogenannte „Hog Nose“-Front. Sie bestehen aus einem äußeren Sägeblatt, gefolgt von einem Schuh, einem vorderen Griff, einer Orbitaleinstellung, Lüftungsschlitzen, einem Abzug und einem hinteren Griff. Obwohl es verschiedene Arten von Säbelsägen gibt, ist die allgemeine, am häufigsten verwendete Variante horizontal und ziemlich einfach. Sie verfügen auch über eine Form der Staubabsaugung und eine Klemme.

Stichsägen sehen im Vergleich dazu eher komplex aus. Anstatt eines längeren, horizontalen Designs sind Stichsägen in gewisser Weise kompakter und vertikal geschichtet. Stichsägen bestehen aus etwa sechzehn verschiedenen Teilen: dem Sägeblatt, dem Klemmmechanismus, dem Sägeblattschutz, dem Sägeblattrollenschutz, der Fußplatte oder dem Schuh, dem Handgriff, der Einrasttaste, der Laserführung (bei einigen Modellen), dem Ein- und Ausschalter und manchmal der Taste für die Orbitalbewegung.

Beide sind in ihren Funktionen ziemlich ähnlich, sehen aber ziemlich unterschiedlich aus; verschiedene Funktionen sind unterschiedlich angeordnet, basierend auf dem eher vertikalen kompakten gegenüber dem horizontalen Design.

WIE BEWEGEN SIE SICH?

Sowohl Stichsäge oder Säbelsäge arbeiten mit einer schiebenden und ziehenden Bewegung, mit variablen Geschwindigkeiten. Die Hin- und Herbewegung unterscheidet sich von anderen Sägen dadurch, dass sie den Vorteil hat, sowohl horizontal als auch vertikal schneiden zu können, und beide gelten als vielseitig.

WIE SCHWER SIND SIE?

Sowohl Säbelsägen als auch Stichsägen können leichter und tragbarer sein als einige andere Sägen. Säbelsägen wiegen im Durchschnitt drei bis fünf Pfund, während Stichsägen im Durchschnitt sechs bis zwölf Pfund wiegen, was sie zwar etwas schwerer, aber immer noch relativ leicht macht.

Wie viel kostet eine Stichsäge im Vergleich zu einer Säbelsäge?

Beide können im Preis variieren, aber als allgemeine Regel gilt, dass eine Stichsäge zwischen dreißig und hundertachtzig Dollar kostet, mit einem Durchschnittspreis von etwa sechzig bis siebzig Dollar.

Säbelsägen reichen von unter zwanzig bis über tausend Dollar, aber die meisten liegen zwischen siebzig und einhundertzwanzig Dollar. Die Preisspanne ist so groß, dass man eine anständige Stichsäge leicht für etwa den gleichen Preis, wenn nicht sogar etwas billiger, als eine Säbelsäge bekommen kann.

Welche Art von Hüben macht eine Säbelsäge im Vergleich zu einer Stichsäge?

Wir haben bereits erwähnt, dass ihre allgemeine Bewegung Ähnlichkeiten aufweist, aber einige Unterschiede führen zu verschiedenen Hüben, die eine Stichsäge im Vergleich zu einer Säbelsäge macht.

Eine Säbelsäge kann, je nach Ausführung, sowohl horizontale als auch vertikale Hübe machen, aber auch kurze, stumpfe Schnitte, abhängig von der Hublänge. Säbelsägen mit längeren Hüben sind ideal für Abbrucharbeiten, aber auch nicht so präzise für Detailarbeiten.

Eine Stichsäge kann auch Fasen- und Schrägschnitte ausführen. Stichsägen haben in der Regel nicht so lange Hübe, können aber kreisförmige Schnitte, parallele Schnitte und Arbeiten an gebogenen Kanten durchführen. Wie bei einer Säbelsäge im Allgemeinen, hat die Geschwindigkeit, mit der die Säge arbeitet, einen großen Einfluss auf den Schnitt.

Welche Materialien können mit einer Stichsäge im Vergleich zu einer Säbelsäge bearbeitet werden?

Sowohl Säbelsägen als auch Stichsägen können für eine Vielzahl von Materialien verwendet werden – was erklärt, warum sie als so nützlich angesehen werden.

Stichsägen können auf Keramik, Holz, Spanplatten, Sperrholz, Kunststoff und Metall verwendet werden.
Säbelsägen können für Schnittholz, Holz, Sperrholz und fast jede Art von Metall verwendet werden, einschließlich Stahl, Aluminium, Kupfer, Gusseisen und natürlich Holz mit Nägeln darin.

Was sind die häufigsten Anwendungen für eine Stichsäge im Vergleich zu einer Säbelsäge?

Sowohl Säbelsägen als auch Stichsägen sind ziemlich nützlich, aber sie haben sicherlich unterschiedliche Spezialitäten. Die Hauptunterschiede lassen sich auf Unterschiede im Layout-Design und ihre Fähigkeit, sich auf unterschiedliche Weise zu bewegen, zurückführen.

Säbelsägen sind die begehrten Sägen für Abbrucharbeiten. Aufgrund ihrer Fähigkeit, Metall zu durchtrennen, kombiniert mit einem kräftigen Langhub, sind sie besonders für den Abbruch von Wänden geeignet. Sie eignen sich auch hervorragend zum Durchtrennen von Holz und generell, wenn Sie Kraft hinter Ihrer Aufgabe brauchen und diese so schnell wie möglich erledigt werden soll.

Stichsägen hingegen werden für Präzisionsarbeit geschätzt. Stichsägen sind immer noch kraftvoll, oder können es sein, aber statt Nägel und Schrauben, arbeiten Stichsägen am besten mit Holz und anderen Materialien, wie Kunststoff. Sie können auch Metall durchtrennen, aber durch die kürzeren Hübe sind sie bei Abbrucharbeiten weniger effizient. Andererseits macht die Fähigkeit, auf gekrümmten und parallelen Linien zu schneiden, Stichsägen besonders nützlich für die Arbeit:

  • An ungeraden oder engen Stellen
  • Geradlinige Schnitte in Holz oder Laminat
  • Schneiden in Gipskartonplatten, um Löcher für Steckdosen zu machen
  • Schrägschnitte für Leisten

Unterschiede zwischen Stichsäge und Säbelsäge

Während sowohl Stichsägen als auch Säbelsägen als recht nützlich für eine Reihe von Renovierungsaufgaben angesehen werden, sind Säbelsägen leistungsstärker, weniger präzise und nützlich für Abbruchprojekte und schnell zu erledigende Aufgaben. Stichsägen hingegen sind nützlicher für präzise und detaillierte Arbeiten.

Zur Erinnerung: Eine Stichsäge ist eine spezielle Art von Säbelsäge. Eine Säbelsäge ist eine allgemeine Kategorie; eine Stichsäge ist eine spezialisierte Version.

WAS IST SINNVOLLER?

Das kommt darauf an. Wenn Sie viel Abbrucharbeiten machen, wäre natürlich eine Säbelsäge nützlicher. In vielerlei Hinsicht ist eine Stichsäge tatsächlich ein bisschen vielseitiger, da sie auch in eine Vielzahl von Materialien schneiden kann, aber sie ist auch besser für Detailarbeiten geeignet.

Wenn Sie nur eine kaufen können, und Sie wollen es für den allgemeinen Gebrauch, wohl eine Stichsäge wird Ihnen mehr Knall für Ihr Geld. Wenn Sie sich beides leisten können oder speziell für Abbrucharbeiten kaufen, dann ist es definitiv ratsam, eine Säbelsäge hinzuzufügen.


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *